Segmentierung einer Liste nach B2B-Unternehmen
Um Unternehmen im Business-to-Business-Bereich (B2B) innerhalb Ihrer Liste zu identifizieren und sich auf diese zu konzentrieren, sollten Sie die folgenden Methoden in Betracht ziehen:
Nach relevanten Schlüsselwörtern filtern
Erstellen Sie den gewünschten Technologiebericht und öffnen Sie anschließend den Tab „Schlüsselwörter“ , um Websites zu finden, die Begriffe verwenden, die zu Ihrem B2B-Zielunternehmen passen. So können Sie sich auf Unternehmen konzentrieren, die eine Sprache verwenden, die eher auf Geschäftsdienstleistungen als auf Verbraucherangebote ausgerichtet ist.
Weitere Informationen: Filtern eines Berichts nach Stichwortphrase oder Branche
Filtern nach B2B-orientierten Technologien
Bestimmte Technologien werden häufiger von Unternehmen eingesetzt, die andere Unternehmen bedienen. Dazu gehören CRM-Systeme und Marketing-Automatisierungstools . Im Technologie- Tab Ihres Berichts können Sie nach ganzen Kategorien oder nach spezifischen Technologien innerhalb dieser Gruppen filtern, um die Ergebnisse auf potenzielle B2B-Organisationen einzugrenzen.
Weitere Informationen: Erstellen einer Liste von Websites, die zwei Technologien verwenden
B2C-Technologien ausschließen
Umgekehrt können Sie Ihre Liste verfeinern, indem Sie Technologien ausschließen, die typischerweise auf verbraucherorientierten Websites zu finden sind. Beispiele hierfür sind E-Commerce-Plattformen und Werbelösungen , die typischerweise mit B2C-Aktivitäten in Verbindung gebracht werden.
Filtern Sie nach den Seiten „Pläne und Preise“.
Filtern Sie Ihren Bericht nach Websites mit einer Seite für Tarife und Preise (eine von uns erfasste Technologie). Diese Seiten sind ein starker Indikator für SaaS-Unternehmen, die sich eher an andere Organisationen als an Endverbraucher richten.
Nutzen Sie die B2B-Fokusfunktion
Wählen Sie auf der Ideenseite Ihres Berichts die Option „Bericht erstellen“ neben der Idee „B2B-Fokus“ . Dadurch werden automatisch E-Commerce-Websites herausgefiltert und nur Websites mit einem bekannten CRM-System angezeigt. So erhalten Sie einen optimierten, B2B-orientierten Datensatz.